
Das Grundprinzip der Freistellungsmethode kann folgendermaßen beschrieben werden:
 | Zunächst erfolgt eine Aufteilung
der gesamten Einkünfte bzw. Vermögensteile eines Steuerpflichtigen in
"ausländische" und "inländische" Teile.
|
 | Das Besteuerungsrecht an
diesen einzelnen Teilen wird dann entweder dem Wohnsitz- oder Ursprungsland zugeteilt. In
dem jeweils anderen Staat sind diese Teile dann steuerbefreit.
|

Es können folgende Darstellungsweisen gewählt werden:
Animierte Grafiken mit Erläuterungen
Animierte Grafiken mit Zahlenbeispielen
Weiterführende Hinweise

|